Cajon

Die Cajon ist ein aus Peru und Cuba stammendes perkussives Musikinstrument. Die Schlagfläche besteht nicht aus Fell, sondern einer Holzplatte. Der Korpus der Cajon besteht ebenfalls aus Holz. Im Zuge der Etablierung der afro-peruanischen Bauform im spanischen Flamenco, entwickelten sich verschiedene Modifikationen, die einen Snareeffekt ähnlich einer Snaredrum erzeugen.

Ursprünglich entstanden Cajones aus Transportkisten, die Sklaven afrikanischer Herkunft ersatzweise verwendeten, nachdem man ihnen ihre traditionellen Trommeln weggenommen hatte.

Man kann die Cajon mit den Händen, Brushes oder Besen spielen. Daraus  ergibt sich eine unterschiedliche Soundqualität, die entsprechend des jeweiliges Musikstils eingesetzt werden kann.

Die Cajon wird heutzutage als Rhythmusinstrument in allen Musikrichtungen angewandt. Besonders häufig findet sich die Cajon als Ersatz für Bassdrum und Snare im Bereich der akustischen Musik wieder und gewinnt im Rock, Pop, Bossa Nova und vor allem im Folk-Rock-Bereich immer mehr Popularität.


Unterricht

In meinem Unterrichtskursen möchte ich die verschiedenen Schlagtechniken und Spielweisen und den Einsatz der Cajon in den verschiedensten Musikstilen vermitteln.

Auf Anfrage biete ich gerne auch  Cajonworkshops oder Einzelunterricht an.